Entwicklungen im Erbrecht/Le point sur le droit successoral, SJZ 2025, 352 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Breitschmid)
Entwicklungen im Erbrecht/Le point sur le droit successoral, SJZ 2024, 273 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Breitschmid)
Entwicklungen im Erbrecht/Le point sur le droit successoral, SJZ 2023, 261 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Breitschmid)
Der Entschädigungsanspruch des mitarbeitenden Ehegatten in der Erbteilung, in: Schmid Jörg et al. (Hrsg.), Spuren im Erbrecht, Festschrift für Paul Eitel, Zürich 2022, 453 ff.
Entwicklungen im Erbrecht/Le point sur le droit successoral, SJZ 2022, 225 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Breitschmid)
Fair division: Ein Auktionsverfahren als erbrechtliches Losbildungsverfahren, successio 2021, 117 ff.
Entwicklungen im Erbrecht/Le point sur le droit successoral, SJZ 2021, 232 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Breitschmid)
Entwicklungen im Erbrecht/Le point sur le droit successoral, SJZ 2020, 157 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Breitschmid)
Möglichkeiten und Grenzen von fair division im schweizerischen Erbrecht, Dissertation Zürich 2018, Zürich 2019.
Fair Division – Neue Ansätze für Erbteilungen im Lichte von BGE 143 III 425, Expert Focus 2019, 295 ff.
Entwicklungen im Erbrecht/Le point sur le droit successoral, SJZ 2019, 143 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Breitschmid)
Der Anspruch des nutzniessungsberechtigten Ehegatten auf Ausstellung des Erbscheins: unglücklicher Klärungsversuch des Bundesgerichts, BGer 5A_570/2017, iusMail/iusNet 25. Februar 2019.
Ausgewählte kindesschutz- und erbrechtliche Aspekte beim Erbvertrag, in: Arnet Ruth/Eitel Paul/Jungo Alexandra/Künzle Hans Rainer (Hrsg.), Der Mensch als Mass, Festschrift für Peter Breitschmid, Zürich 2019, 305 ff. (gemeinsam mit Dr. Isabel Geissberger)
Transmortale und postmortale Vollmachten als Instrumente der Nachlassplanung?, successio 2018, 31 ff.
Entwicklungen im Erbrecht/Le point sur le droit successoral, SJZ 2018, 115 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Breitschmid)
Haftungsrisiken des Beraters bei «Umgehungstatbeständen» am Beispiel von Art. 527 Ziff. 4 ZGB, in: Grolimund Pascal/Koller Alfred/Loacker Leander D./Portmann Wolfgang (Hrsg.), Festschrift für Anton K. Schnyder, Zürich 2018, 547 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Breitschmid)
Der «Erben-Willensvollstrecker»: Minimierung der Interessenkonflikte im Rahmen der Erbteilung durch fair division, in: Künzle Hans Rainer (Hrsg.), 1. Schweizerisch-deutscher Testamentsvollstreckertag, Zürich 2017, 279 ff.
Entwicklungen im Erbrecht/Le point sur le droit successoral, SJZ 2017, 113 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Breitschmid)
Reformtendenzen in der Schweiz, Tagungsbeitrag zum 6. Schweizerischen Erbrechtstag an der Universität Zürich, Zürich 2011.
Referate von Dr. Annina Meyer-Vögeli
«Testament, Erbvertrag & Co – was muss ich beachten?», Webinar, mamibrennt.com, 26. März 2025
«Fair Division und schweizerisches Erbrecht», 15. Schweizerischer Erbrechtstag, Universität Luzern, 27. August 2020
Weiterbildungskurs «Fallstudie Erbteilung», TreuhandSuisse Sektion Zürich, 28. November 2019
«Fair Division – Neue Losbildungsverfahren in Erbteilungen im Nachgang zu BGE 143 III 425», Schaffhauser Juristenverein, 22. Mai 2019
«Spieltheorie und Erbteilung», Successio-Forum 2017, Universität Luzern, 31. März 2017
«Reformtendenzen in der Schweiz», 6. Schweizerischer Erbrechtstag, Universität Zürich, 25. August 2011